Statt Klönrunde: Monoklönatische Handreichung Nr. 11, Juni 2021

Die Nordergründe: Ein Pharaonengrab – Der Untergang der Galeasse >Gottfried< im März 1822

In den Morgenstunden des 11. März 1822 passiert die Wesermündung ein Schiff, das eine bemerkenswerte Fracht mit sich führt. Ausgelaufen ist die 1815 in Greifswald gebaute >Gottfried< am 10. Dezember 1821 aus dem damals habsburgisch-österreichischen Seehafen Triest. Die >Gottfried<, ursprünglich als Fischereifahrzeug vom Typ Huker-Galeasse konzipiert, fährt als Frachtsegler unter dänischer Flagge. Geführt wird sie seit dem Jahr 1818 von Heinrich Jacob Riesbeck als Kapitän. Sie verfügt über zwei Masten, mit Gaffelsegeln bestückt, und über vom Klüverbaum ausgehende, mit dem Großmast verbundene Vorsegel. Das Heck ist als Spiegel geformt. Die Länge: 20 m. Der Tiefgang: 3 m. Die Tragfähigkeit: 157 t. Letzteres ist von größter Bedeutung, denn die in Triest aufgenommene Ladung ist gleichermaßen wertvoll wie schwer. Eigentlich ist sie, selbst nach zu der Zeit gültigen Maßstäben, von unermesslichem Wert.

Riesbeck und seine Crew liegen auf ihrer Reise, wie sich bald herausstellen wird, weit über der veranschlagten Zeit. Sie haben das Adriatische Meer auf Südkurs passiert, Absatz und Sohle des italienischen Stiefels umrundet, sich dann, entgegen der ursprünglichen Planungen, ins toskanische Livorno begeben, wo sie, das lässt sich allerdings nicht mehr belegen, augenscheinlich Geschäften in eigener Sache nachgingen. Danach lief die >Gottfried< in westlicher Richtung ab bis zur Straße von Gibraltar, hielt sich schadlos an der Westküste der Iberischen Halbinsel, durchquerte die Biskaya, erreichte den Ärmelkanal und geriet dort in den ersten Märztagen des Jahres 1822 in einen Orkan, den Chronisten als den schwersten des gesamten 19. Jahrhunderts beschreiben. Riesbeck meisterte auch diese Herausforderung und glaubte schon, vom Schlimmsten davongekommen zu sein. Das sollte sich als folgenschwerer Irrtum erweisen.

Um zu einer Vorstellung von der Gewalt der damaligen Wetterverhältnisse zu gelangen, genügt ein Blick auf das, was sich in jenen Tagen auf der Themse zutrug. Der Sturm drückte das Wasser des Flusses so vollständig in die Nordsee hinaus, dass es in London möglich wurde, sein Bett zu Fuß zu durchqueren. Mit einem Mal tauchten auf seinem Grund Dutzende von Artefakten aus der Vergangenheit auf, selbst aus römischer Zeit. Ein Vorgang von einiger Ironie, gemessen an dem, was die >Gottfried< unter Deck mit sich trug: Ägyptische Altertümer, bestimmt für Friedrich Wilhelm III., König von Preußen. Zusammengestellte hatte die Ladung der aus der Schweiz stammende preußische Freiherr Johann Heinrich Karl Menu von Minutoli,ein Abenteurer, Altertumsforscher, außerdem Kapitän-Leutnant im Heer und Erzieher des Prinzen Carl am königlichen Hof. 1820 beorderte ihn der preußische Staat nach Ägypten mit dem Auftrag, dort Exponate für ein geplantes Ägyptisches Museum in Berlin zusammenzutragen.

Minutolis größte archäologische Leistung: Die Erforschung des Grabs Ramses II., das er, nach seiner Darstellung, als erster Europäer betrat. Finanziell von seinen Auftraggebern bestens ausgestattet, trug Minutoli zusammen, was in seine Reichweite geriet, ob mit oder ohne Erlaubnis der lokalen Behörden. Die Kunstgegenstände, überwiegend in Holzkisten verpackte, gelangten auf Schiffen von Alexandria nach Triest. Von dort wurden 20 der leichteren Objekte auf dem Landweg nach Berlin expediert, auf hölzernen Karren. Die Möglichkeit für einen Eisenbahntransport existierte noch nicht.

97 Kisten wurden auf der >Gottfried< gestaut und gingen auf deren letzte, hundert Tage dauernde Fahrt. Das Prunkstück des Konvoluts: Ein Steinsarkophag, gehauen aus rotem Granit, für dessen Bergung allein 200 Arbeiter drei Monate gebraucht hatten. Ein Ballaststück aller Wahrscheinlichkeit nach, das bei der Havarie der >Gottfried< keine geringe Rolle gespielt haben dürfte.

Außerdem an Bord, einer Mode der Zeit folgend: Zahlreiche Mumien, menschlicher wie tierischer Herkunft. Es gehörte zur in besseren Kreisen verbreiteten Koketterie, sich mit einer von einer Mumie abgenommenen Locke zu schmücken. Angeblich ist sogar Johann Wolfgang von Goethe im Besitz einer solchen von einer mit der >Gottfried< bis vor die Elbmündung gelangten Verstorbenen gewesen.

Die Geschichte endet, vorläufig, in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1822. Die >Gottfried< scheitert, als der an Bord befindliche Sarkophag und die gewichtige Spitze einer Pyramide in einem Abschnitt zwischen den Nordergründen und dem in die Eider führenden Fahrwasser die Bordwand durchschlagen. Die verrutschende Ladung und der tosende Sturm zerschmettern förmlich das Schiff. Leichtere Elemente aus dem Bestand werden in den nächsten Tagen am linken Elbufer zwischen Cuxhaven und Balje gefunden. Die dort ansässigen Fischer, ansonsten im Nehmen von Treibgut aus gesunkenen Schiffen mehr als geübt, werden allerdings vom Grauen gepackt, als sie der ägyptischen Untoten, wie sie sie nennen, ansichtig werden. Sie vergraben ihre Funde, ohne sie weiter zu würdigen, wieder am Strand. Georg Wilhelm Schmelke, seinerzeit Deichgraf und Schultheiß im an die Elbemündung grenzenden Herzogtum Bremen und Verden, bezeugt „ungewöhnliche Gegenstände“: ein Straußenei, Hörner von Widdern, konservierte Fische, Korallen und sieben der die Fischer verstörenden bandagierten „Untoten.“

Zu seinem Unglück gesellt sich für den Urheber des Geschehens, Minutoli, auch Glück: Er hat die Ladung der >Gottfried< auf angemessene Weise versichert. Die Versicherung lässt das angeschwemmte Strandgut wieder ausgraben und einer Versteigerung zu führen. Die wird am 4. September 1822 von dem Makler Johannes Noodt durchgeführt, von wo sich, wegen schlampiger Buchführung, die Kunstgegenstände auf nicht mehr rekonstruierbaren Wegen verbreiten. Es dauert bis ins Jahr 1992, bevor eine Spur zu der Hinterlassenschaft der >Gottfried< auftaucht. In dem Jahr spüren der Leiter des Ägyptischen Museums Berlin (das bis heute Teile des Bestands der auf dem Landweg transportierten Kisten Minutolis präsentiert), Joachim Karig, und sein aus Bremervörde stammender Mitarbeiter Rainer Leive im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Kindermumie, eine Mumienhand und einen vergoldeten Mumienkopf auf. In seinen Lebenserinnerungen behauptet Minutoli, er habe damals in der Pyramide im ägyptischen Sakkara einen solchen vergoldeten Schädel gefunden. Ob der sich an Bord der >Gottfried< befand und ob er, falls es so gewesen sein sollte, nach der Havarie des Schiffs am Elbufer angeschwemmt wurde, lässt sich freilich nicht mehr beweisen. Auch die Hamburger Kindermumie ist dem Haus mittlerweile abhanden gekommen.

2003 tut sich, noch einmal im Museum für Kunst und Gewerbe, eine weitere Spur auf. Beim Fotografieren alter Stoffe stößt die Ägyptologin Renate Germer in einer Mumienbinde auf einen Umschlag, in dem sich eine Locke befindet. Hinzugefügt ist ihr, handschriftlich, ein Vermerk: „Haarlocke u. Stück der Binde einer weiblichen Mumie, welche der Menu von Minutoli aus Ägypten gebracht, bey Neuhaus an Land getrieben aus dem dort gestrandeten Schiffe.“

Wer hinter dieser Aussage einen Hinweis auf den Havarieort der >Gottfried< vermuten sollte, sieht sich getäuscht. Die Priele im Wattenmeer vor der Elbmündung passen sich ununterbrochen wechselnden Gegebenheiten an, und die wenigen Quellen zu dem Schiffsuntergang geben nicht allzu viel her. Man muss die >Gottfried< daher als mitsamt ihrem eigenen Sarkophag in ihrem Pharaonengrab in der Elbmündung für die Ewigkeit unter Wasser fixiert ansehen. Es sei denn, es sollte sich eines Tages ein Howard Carter ihrer annehmen. Ein Schatzsucher vom Kaliber des Entdeckers des Grabs von Pharao Tutanchamun. Glücklicherweise handelt es sich bei den Erzählungen von Pharaos Fluch, der diejenigen ereilt, die sich irgendwelcher Gräber und Grabbeigaben bemächtigen, nur um eine Legende. Aber wer weiß?

Gerald Sammet

Siehe auch:

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-geisterschiff-im-wattenmeer-100.html