MTV Nautilus
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Sparten
    • Barkasse Vegebüdel
    • Heringslogger BV2 Vegesack
    • Jugendgruppe (JWK Vegefeuer)
    • Kutterpullen (MK. Vegevogel)
    • Pappbootregatta
      • Pappbootregatta 2022
      • Pappbootregatta 2020
      • Pappbootregatta 2019
      • Pappbootregatta 2018
      • Pappbootregatta
        2017
    • Schlepper Regina
    • Signalstation
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Nautilushaus
    • Unsere Satzung
  • In Vegesack
    • Maritime Meile
    • Vegesack Marketing e.V.
    • Kutterverein
    • Maritime Fragen zu Vegesack
    • mehr in und zu Vegesack
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Neues aus dem MTV Nautilus

6. Januar 2019/in Newsletter

Rückblick / Ausblick – Das war das Jahr 2018, was erwarten wir von 2019?

Liebe Mitglieder und Freunde unseres MTV Nautilus,

die Adventszeit ist da und stimmt uns auf das zu erwartende Weihnachtsfest ein. Sie macht aber auch deutlich, dass das Jahresende nicht mehr fern ist. Da bietet sich ein Rückblick geradezu an und wir informieren Sie hier gerne darüber, was wir erreicht haben.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit war die Maritime Meile Vegesack. Wir hatten ja bereits berichtet, dass die vielen Projekte der Maritimen Meile nur in einer Gemeinschaft verwirklicht werden können. Wir wollen unseren aktiven Beitrag dazu leisten, dass die Arbeitsgemeinschaft der Maritimen Meile mit ihren verschiedenen Vereinen und unterschiedlichen Ansprüchen mit Leben erfüllt bleibt. Eine wichtige Aufgabe in diesem Bereich ist auch die Suche nach Förderern, verbunden mit dem Wunsch um Anerkennung dieser wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe. Unser Fazit: Der eingeschlagene Weg ist richtig und wird weiter verfolgt. Unser besonderer Dank gilt den ersten Förderern, die eine Vorreiterrolle übernommen haben.

Ein Schwerpunkt, den wir ohne die Maritime Meile Vegesack wohl nicht geschafft hätten, ist die VEGEBÜDEL. Einst war sie unser Sorgenkind, heute liegt sie restauriert im Hafen und freut sich auf die kostenlosen Rundfahrten zum Saisonbeginn 2019. Die Zahl der Crewmitglieder wächst wieder und auf unseren Aufruf über die Presse haben sich acht Interessenten gemeldet, die mitmachen wollen. An dieser Stelle danken wir der unermüdlich arbeitenden Crew für ihren Einsatz, den beteiligten Fachleuten und natürlich den Förderern der Maritimen Meile für die finanzielle Machbarkeit.

Deutlich sichtbar ist auch die „Signalstation – Maritimes Wissen“, so die neue Namensgebung. Damit wird unser Auftrag deutlich, die Vermittlung von Wissen vom Weserwehr bis zur Wesermündung. Mit der Gezeitenstation, die der Stadtgartenverein eingebracht hat, wird die Veränderung auch optisch deutlich. Ein neuer Arbeitskreis wird sich mit der digitalen Aufarbeitung der Themen beschäftigen, fachlich unterstützt von Vegenet. Ein Prozess, anspruchsvoll, interessant, spannend und wahrscheinlich nie endend, weil die Zeit nicht stehen bleibt und Veränderungen normal sind. Das alles mit dem wohl schönsten Ausblick von Vegesack, der erste Schritt zu einer neuen Aufenthaltsqualität.

Unser Schlepper REGINA wurde bereits 2017 auf Vordermann gebracht und konnte dieses Jahr funktechnisch ausgebaut werden. Die Besucherresonanz und das Interesse waren erstaunlich gut. Die Kooperation mit den Funkamateuren war ein Glücksgriff für den MTV Nautilus und belebt die REGINA auf authentische Weise. Im nächsten Jahr freuen wir uns auf die Ausstellung im ehemaligen Maschinenraum zum Thema „Geschichte des Seefunks“.

Hier wird es noch mal deutlich: Diese drei genannten Objekte könnten mit unseren vereinseigenen finanziellen Mitteln nicht verwirklicht werden. Nur durch eine aktive Maritime Meile Vegesack, unterstützt durch Förderer, konnten diese Aufgaben gelöst werden.

Unser Segellogger BV-2 VEGESACK hat schwere Zeiten hinter sich, ist aber auf einem guten Weg. Fleißige Hände der Stammcrew haben unser Flaggschiff wieder fit gemacht und so zeigte die BV2 Flagge auf der Nord- und Ostsee. Die Umwandlung der Betreibergesellschaft in eine gGmbH ist vollbracht und mittlerweile ist unser Segellogger ein offiziell anerkanntes schwimmendes Denkmal – Glückwünsch an Geschäftsführer und Gesellschafter! Das sind gute Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche Fahrt als Traditionsschiff.

Eine schöne Bereicherung für unser Vereinslebens sind die Kutter – Puller. Ob Sommer oder Winter, bei beinahe jedem Wetter wird trainiert und somit eine alte maritime Tradition lebendig auf das Wasser gebracht. Was uns besonders freut: viele Kutterpuller zeigen auch Interesse an anderen Bereichen unseres Vereines.

Unsere Jugendlichen waren wieder aktiv, sowohl auf dem Wasser als auch an Land. Und sie haben wieder so manche Aktion unseres Vereines durch ihre Mithilfe unterstützt. Die heutigen Anforderungen an junge Menschen sind groß, ob Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf, für Hobbies bleibt da oft nur wenig Zeit. Aber diejenigen, die mitmachen oder auch mitgemacht haben, erinnern sich gerne zurück. Die aktive Mitarbeit in Vereinsstrukturen fördert die persönliche Entwicklung und gibt Selbstvertrauen, alles Dinge, die im späteren Leben beruflich wie auch privat sehr hilfreich sein können. Für 2019 ist der Aufbau einer jüngeren Gruppe geplant (Alter ab ca. 10 Jahre aufwärts). Dafür drücken wir unserem Jugendwart die Daumen.

Sie ist aus Vegesack mittlerweile nicht mehr wegzudenken, gemeint ist die Pappbootregatta. Eine Großveranstaltung im Vegesacker Museumshaven und wo das Hauptereignis nicht im Gemenge von Nebenschauplätzen untergeht. Viele fleißige Helfer haben die Pappbootregatta auch 2018 wieder zu einer gelungenen Veranstaltung werden lassen, und wir freuen uns schon auf die Regatta in 2019. Da möchten wir sogar noch etwas drauflegen: Erinnern Sie sich an unsere Mitgliederbefragung anlässlich der letzten Mitgliederversammlung? Wir erhielten den Auftrag, unseren Verein in der Öffentlichkeit mit einer Art Leistungsschau darzustellen. Das möchten wir jetzt einlösen. Die Pappbootregatta bietet sich dafür geradezu an, und wir laden Sie alle ein, unseren Verein dabei zu unterstützen.

Unsere freundschaftlichen Kontakte nach Wanfried sind mittlerweile auch ein Stück unseres Vereinslebens geworden. Gegenseitige Besuche, verbunden mit fachlichem und historischem Austausch, werden sowohl an der Weser als auch an der Werra als Bereicherung empfunden.

Unser Verein hat in der Öffentlichkeit ein hervorragendes Image. Das merken wir immer wieder an Nachfragen der interessierten Öffentlichkeit oder in der Zusammenarbeit mit diversen Medien und natürlich an unserer Mitgliederstatistik: Wir haben mehr Neueintritte als Abgänge. Unser Vorstand arbeitet effektiv und versteht sich gut. So macht Vereinsarbeit Spaß und fördert letztendlich den Erfolg.

Was uns noch beschäftigt: Wir sind an einem Projekt beteiligt, in welchem Führungen für Grundschulklassen über die Maritime Meile Vegesack erarbeitet werden. Unterstützt werden wir da von Museumspädagogen und Schulleitungen.

Der Zustand des Papageienhauses (Becker-Haus, ehemals Sitz des Vegesacker Rudervereines) an der Strandpromenade macht uns betroffen. Dieses markante Gebäude hat ein besseres Schicksal verdient. Wir arbeiten an einem Plan, dieses Gebäude zu retten und gleichzeitig damit die Aufenthaltsqualität auf der Maritimen Meile Vegesack zu steigern. Wir hoffen, Ihnen zu diesem Thema auf der kommenden Mitgliederversammlung weitere interessante Neuigkeiten berichten zu können.

Wir können zu Recht stolz auf das Erreichte sein, sind aber auch dankbar über die vielen Unterstützer. Unsere vielen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder machen einen tollen Job und ohne sie wären dieses Erfolge nicht möglich. Auch unsere Kooperationspartner der Maritimen Meile und die Förderer haben einen großen Anteil an diesen Erfolgen. Ein großer Dank geht auch an die Medien, die Verwaltung sowie an die Politik für die positive Begleitung unserer Projekte. Hier wird deutlich, ehrenamtliches Engagement hat sich gelohnt.

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde unseres MTV Nautilus, eine schöne Weihnachtszeit sowie ein glückliches und gesundes 2019. Sollte dieser Bericht Sie neugierig gemacht haben oder Sie sogar den Wunsch verspüren, irgendwo mitmachen zu wollen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mit maritimen Grüßen

Thomas Rutka

(Vorsitzender)

 

 

 

https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png 0 0 Aenne Sammet https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png Aenne Sammet2019-01-06 16:07:412019-01-06 16:07:41Neues aus dem MTV Nautilus

Suche

Kategorien

  • Barkasse Vegebüdel
  • Berichte
  • Heringsloger BV2 Vegesack
  • Jugendgruppe
  • Klönschnack
  • Kutterpullen
  • Maritime Meile
  • Newsletter
  • Pappbootregatta
  • Pressemitteilungen
  • Schlepper Regina
  • Signalstation
  • Sparten
  • Vegefeuer

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Log Bücher Archiv

Kieler Woche 2016

Logbuch Nr. 92 Herbst/Winter 2014/2015

Logbuch Nr. 91 Sommer 2014

Logbuch Nr. 90 Frühjahr 2014

Logbuch Nr. 89 Winter 2013/2014

Logbuch Nr. 88 Herbst 2013

Logbuch Nr. 87 Frühjahr/Sommer 2013

Logbuch Nr. 86 Winter 2012/2013

25 Jahre MTV Nautilus – Jubiläumsbroschüre

Logbuch Nr. 85 Sommer 2012

Logbuch Nr. 84 Frühjahr 2012

Logbuch Nr. 83 Herbst/Winter 2011/2012

Logbuch Nr. 82 Frühjahr/Sommer 2011

Logbuch Nr. 81 Winter 2010/2011

Logbuch Nr. 80 Herbst 2010

Logbuch Nr. 79 Sommer 2010

Logbuch MTV Kompakt 2010

Logbuch Nr. 78 Frühjahr 2010

Logbuch Nr. 77 Winter 2009/2010

Logbuch Nr. 76 Herbst 2009

Logbuch Nr. 75 Sommer 2009

Logbuch Nr. 74 Frühjahr 2009

Logbuch Nr. 73 Winter 2008

Logbuch Nr. 72 Herbst 2008

Logbuch Nr. 71 Sommer 2008

Logbuch Nr. 70 Frühjahr 2008

Logbuch Nr. 69 Winter 2007

Logbuch Nr. 68 Herbst 2007

Logbuch Nr. 67 Sommer 2007

Logbuch SH Mai 2007 Willst Du mit?

Logbuch Nr. 66  Frühjahr 2007

Logbuch Nr. 65  Advent 2006

Logbuch Nr. 64  Spätsommer 2006

Logbuch Nr. 63  Frühling 2006

Logbuch Nr. 62  Winter 2006

Logbuch Nr. 61  Sommer 2005

Logbuch Nr. 60  Frühling 2005

Logbuch Nr. 59  Advent 2004

Logbuch SH3/04 Signalstation

Logbuch Nr. Nr. 58 Sommer 2004

Logbuch Nr. 57  Ostern 2004

Logbuch SH1/04 Barkasse Vegebüdel

Logbuch Nr. 56 Advent  2003

Logbuch Nr. 55 Herbst 2003

Logbuch Nr. 54 Sommer 2003

Kontakt

  • 0421 – 95 86 786
    (Anrufbeantworter)
  • info@mtv-nautilus.de
  • Facebook

Vereinsanschrift

  • Zum alten Speicher 7
    28759 Bremen

Postanschrift

  • Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
    Postfach 75 06 15
    28726 Bremen

© Copyright - MTV Nautilus powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Untergang der München Klönschnack Januar 2019 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz