MTV Nautilus
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Sparten
    • Barkasse Vegebüdel
    • Heringslogger BV2 Vegesack
    • Jugendgruppe (JWK Vegefeuer)
    • Kutterpullen (MK. Vegevogel)
    • Pappbootregatta
      • Pappbootregatta 2022
      • Pappbootregatta 2020
      • Pappbootregatta 2019
      • Pappbootregatta 2018
      • Pappbootregatta
        2017
    • Schlepper Regina
    • Signalstation
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Nautilushaus
    • Unsere Satzung
  • In Vegesack
    • Maritime Meile
    • Vegesack Marketing e.V.
    • Kutterverein
    • Maritime Fragen zu Vegesack
    • mehr in und zu Vegesack
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Seute Deern

13. Dezember 2019/in Klönschnack

Schöne Bescherung – Kosten und Nutzen der Pflege maritimer Tradition am Beispiel des Museumsschiffs >Seute Deern< – Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019 im Nautilushaus am Museumshaven in Bremen-Vegesack

In Bremerhaven fiel in diesem Jahr Weihnachten auf den Herbst. Am 14. November beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, Bundesmittel in Höhe von € 46 Millionen für den Erhalt des zuvor als Totalverlust eingestuften Museumsschiffs >Seute Deern< zur Verfügung zu stellen. Initiiert hatten die Aktion die Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt und Johannes Kahrs aus Bremerhaven und Hamburg. Ungewöhnlich an dem Vorgang ist vor allem die einhundertprozentige Förderung des Vorhabens durch den Bund. Die >Seute Deern<, einerseits Wahrzeichen der Seestadt Bremerhaven, andererseits als Bestandsobjekt dem dortigen Deutschen Schifffahrtsmuseum zugehörig, soll nicht etwa restauriert, sondern vollständig neu vor den Augen von Museumsbesuchern und Gästen aufgebaut werden.
Seither wird um die für die >Seute Deern< vorgelegten Pläne erbittert gestritten. Nicht nur, weil Zweifel am fürsorglichen Umgang der Verantwortlichen im Deutschen Schifffahrtsmuseum mit dem Schiff entstanden. Offenkundig waren dafür, wie sich jetzt herausstellt, über Jahrzehnte nicht die notwendigen Mittel vorhanden. Vor allem kreist die öffentlich geführte Debatte um die Frage, ob es nicht angemessener wäre, soziale und Bildungseinrichtungen mit den bereitgestellten Geldern zu bedenken. Der Bremer Carl Kau, Vorstandsmitglied im Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen, äußerte angesichts der weniger musealen Probleme in Bremerhaven sein Unverständnis für das der Seestadt zuteil gewordene Weihnachtsgeschenk.
Rein haushaltsrechtlich gesehen, verfängt eine solche Argumentation, wegen der Zweckbindung von Fördermitteln, freilich nicht. Andernfalls stünde nicht nur das Museumsschiff, sondern das Museum selbst zur Disposition. Mittlerweile werden daher, selbst von ausgewiesenen Kennern der Seefahrtshistorie, auch ganz andere Bedenken vorgetragen. Keineswegs habe es sich bei der 1919 mit Namen >Elisabeth Bandi< in den USA als Schoner gebauten heutigen, später in Finnland bereederten Bark um ein mit Bremerhaven eng verbundenes Fahrzeug gehandelt. In der Tat mag die Anwesenheit des 100 Jahre alt geworden, seit 1966 in Bremerhaven liegenden Schiffs, dort auf den ersten Blick so wenig schlüssig erscheinen wie die der mit Heimathafen Bremerhaven ausgewiesenen >Alexander von Humboldt< an der Schlachte in Bremen oder der >Schulschiff Deutschland< in Bremen-Vegesack mit ihrem nach Oldenburg verweisenden Herkunftsausweis. Schiffe allerdings zeichnen sich nicht durch ihre Ortsfestigkeit aus. Ihre Geschichte hat immer, auch auf ihrem letzten Liegeplatz, mit ihrer Anwesenheit auf allen sieben Meeren zu tun.
Was maritime Wahrzeichen zu solchen werden lässt, wie und vor allem ob überhaupt für deren Erhalt gesorgt werden sollte, darum geht es, am Beispiel der >Seute Deern<, bei der Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019. Beginn um 19 h im Nautilushaus, Zum Alten Speicher 7 in 28759 Bremen. Präsentation und Moderation: Gerald Sammet.

https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png 0 0 Aenne Sammet https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png Aenne Sammet2019-12-13 17:08:342019-12-13 17:08:34Seute Deern

Suche

Kategorien

  • Barkasse Vegebüdel
  • Berichte
  • Heringsloger BV2 Vegesack
  • Jugendgruppe
  • Klönschnack
  • Kutterpullen
  • Maritime Meile
  • Newsletter
  • Pappbootregatta
  • Pressemitteilungen
  • Schlepper Regina
  • Signalstation
  • Sparten
  • Vegefeuer

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Log Bücher Archiv

Kieler Woche 2016

Logbuch Nr. 92 Herbst/Winter 2014/2015

Logbuch Nr. 91 Sommer 2014

Logbuch Nr. 90 Frühjahr 2014

Logbuch Nr. 89 Winter 2013/2014

Logbuch Nr. 88 Herbst 2013

Logbuch Nr. 87 Frühjahr/Sommer 2013

Logbuch Nr. 86 Winter 2012/2013

25 Jahre MTV Nautilus – Jubiläumsbroschüre

Logbuch Nr. 85 Sommer 2012

Logbuch Nr. 84 Frühjahr 2012

Logbuch Nr. 83 Herbst/Winter 2011/2012

Logbuch Nr. 82 Frühjahr/Sommer 2011

Logbuch Nr. 81 Winter 2010/2011

Logbuch Nr. 80 Herbst 2010

Logbuch Nr. 79 Sommer 2010

Logbuch MTV Kompakt 2010

Logbuch Nr. 78 Frühjahr 2010

Logbuch Nr. 77 Winter 2009/2010

Logbuch Nr. 76 Herbst 2009

Logbuch Nr. 75 Sommer 2009

Logbuch Nr. 74 Frühjahr 2009

Logbuch Nr. 73 Winter 2008

Logbuch Nr. 72 Herbst 2008

Logbuch Nr. 71 Sommer 2008

Logbuch Nr. 70 Frühjahr 2008

Logbuch Nr. 69 Winter 2007

Logbuch Nr. 68 Herbst 2007

Logbuch Nr. 67 Sommer 2007

Logbuch SH Mai 2007 Willst Du mit?

Logbuch Nr. 66  Frühjahr 2007

Logbuch Nr. 65  Advent 2006

Logbuch Nr. 64  Spätsommer 2006

Logbuch Nr. 63  Frühling 2006

Logbuch Nr. 62  Winter 2006

Logbuch Nr. 61  Sommer 2005

Logbuch Nr. 60  Frühling 2005

Logbuch Nr. 59  Advent 2004

Logbuch SH3/04 Signalstation

Logbuch Nr. Nr. 58 Sommer 2004

Logbuch Nr. 57  Ostern 2004

Logbuch SH1/04 Barkasse Vegebüdel

Logbuch Nr. 56 Advent  2003

Logbuch Nr. 55 Herbst 2003

Logbuch Nr. 54 Sommer 2003

Kontakt

  • 0421 – 95 86 786
    (Anrufbeantworter)
  • info@mtv-nautilus.de
  • Facebook

Vereinsanschrift

  • Zum alten Speicher 7
    28759 Bremen

Postanschrift

  • Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
    Postfach 75 06 15
    28726 Bremen

© Copyright - MTV Nautilus powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gorch Fock In die Rinne getreten – Über die Risiken und Nebenwirkungen von Kuns... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz