MTV Nautilus
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Kalender | Termine
  • Sparten
    • Barkasse Vegebüdel
    • Heringslogger BV2 Vegesack
    • Jugendgruppe (JWK Vegefeuer)
    • Kutterpullen (MK. Vegevogel)
    • Pappbootregatta
      • Pappbootregatta 2020
      • Pappbootregatta 2019
      • Pappbootregatta 2018
      • Pappbootregatta
        2017
    • Schlepper Regina
    • Signalstation
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Nautilushaus
    • Unsere Satzung
  • In Vegesack
    • Maritime Meile
    • Vegesack Marketing e.V.
    • Kutterverein
    • Maritime Fragen zu Vegesack
    • mehr in und zu Vegesack
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Februar 2019

8. Juli 2019/in Klönschnack /von Aenne Sammet

Gut für knapp eine Handbreit Wasser unter dem Kiel – Das Museumsschiff >Bremen< als Prototyp aller modernen Seenotrettungsfahrzeuge Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 im NAUTILUSHAUS am Museumshaven in Bremen-Vegesack

Es darf als ausgemacht gelten, dass sich selbst in dem maritimen Geschehen und eng
verbundenen Kreisen kaum noch jemand an den im 19. Jahrhundert in Königsberg in Ostpreußen ansässig gewesenen Kaufmann und Reeder Robert Kleyenstüber erinnert. Sein Name wäre wohl vergessen, hätte nicht ein Schiff ihn zeitweilig geführt, das als außergewöhnliche Konstruktion in die Geschichte der weltweiten Seenotrettung einging. Entstanden ist dieses Fahrzeug, die >Konsul Kleyenstüber<, 1931 auf der Lürssen-Werft im damals noch eigenständigen Vegesack als Motorrettungsboot mit einem Tiefgang von 1,25 m und einer Länge über alles von 16,17 m. Ausgelegt war es für eine vierköpfige Besatzung, die mit dem Schiff bis 1941 vom ostpreußischen Pillau, danach bis 1944 von Borkum und zuletzt von Amrum aus operierte. Mit der vorläufigen Außerdienststellung 1949 endete dieser Teil seiner Geschichte.
Der zweite Teil dieser Angelegenheit wird wiederum in Bremen-Vegesack bei den Schiffbauern von Lürssen verhandelt. 1953 gelangt die >Konsul Kleyenstüber< erneut in die Obhut der Werft. Das Schiff wird, nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, mehr als ertüchtigt. Aus ihm geht, als Prototyp, der erste moderne Seenotrettungskreuzer hervor: geringer Tiefgang bei gleichzeitig niedrigem Gewichtsschwerpunkt, Selbstaufrichtung als Konstruktionsmerkmal, Einbau einer Heckwanne, die ein frei verfügbares Tochterboot trägt und ausreichende Motorisierung. Lediglich die Geschwindigkeit von maximal 10 Knoten sollte sich als unzulänglich erweisen. Noch im Jahr des Umbaus wurde das Schiff als >Bremen< neu getauft. Von November 1953 bis 1961 war sie in Bremerhaven stationiert, danach in Hörnum auf Sylt. Die letzten Seenotretter der DGzRS gingen im April 1965 im Hafen von Amrum von Bord. Danach fristete die >Bremen< als Hafenschlepper >Oeltjen< auf Weser und Hunte und ab 1972 als Privatyacht >Wal< auf der Elbe ein eher bescheidenes Dasein.
Ein Zufallsfund führte 2007 dazu, dass die einstige >Bremen< wieder zurück an die Orte ihrer Entstehung gelangte. Liebevoll betreut und gepflegt von ehrenamtlichen Helfern und unterstützt von sich für seinen Erhalt einsetzenden Sponsoren bildet der Versuchskreuzer, der die Geschichte des Seenotrettungswesens entscheiden prägte, heute im Museumshaven in Bremen-Vegesack einen markanten Anziehungspunkt. Sogar als technisches Denkmal hat man ihn registriert. Wie mit dem Bau der >Bremen< die Konstruktion von Rettungsfahrzeugen für den Hochseeeinsatz revolutioniert wurde, welche technischen Entwicklungen die Experimente mit ihr nach sich zogen, wie sich dieser Abschnitt der Schiffbaugeschichte auf die lokalen Gegebenheiten im Hafen von Vegesack auswirkte und welche Ziele noch vor den Schiffsbetreibern liegen, darum geht bei der Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 21. Februar 2019. Beginn um 19 h im NAUTILUSHAUS, Zum Alten Speicher 7 in 28759 Bremen. Präsentation und Moderation: Gerald Sammet.

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png 0 0 Aenne Sammet https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png Aenne Sammet2019-07-08 19:49:502019-07-08 19:49:50Februar 2019

Suche

Kategorien

  • Barkasse Vegebüdel
  • Berichte
  • Heringsloger BV2 Vegesack
  • Jugendgruppe
  • Klönschnack
  • Kutterpullen
  • Maritime Meile
  • Newsletter
  • Pappbootregatta
  • Pressemitteilungen
  • Schlepper Regina
  • Sparten
  • Vegefeuer

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Log Bücher Archiv

Kieler Woche 2016

Logbuch Nr. 92 Herbst/Winter 2014/2015

Logbuch Nr. 91 Sommer 2014

Logbuch Nr. 90 Frühjahr 2014

Logbuch Nr. 89 Winter 2013/2014

Logbuch Nr. 88 Herbst 2013

Logbuch Nr. 87 Frühjahr/Sommer 2013

Logbuch Nr. 86 Winter 2012/2013

25 Jahre MTV Nautilus – Jubiläumsbroschüre

Logbuch Nr. 85 Sommer 2012

Logbuch Nr. 84 Frühjahr 2012

Logbuch Nr. 83 Herbst/Winter 2011/2012

Logbuch Nr. 82 Frühjahr/Sommer 2011

Logbuch Nr. 81 Winter 2010/2011

Logbuch Nr. 80 Herbst 2010

Logbuch Nr. 79 Sommer 2010

Logbuch MTV Kompakt 2010

Logbuch Nr. 78 Frühjahr 2010

Logbuch Nr. 77 Winter 2009/2010

Logbuch Nr. 76 Herbst 2009

Logbuch Nr. 75 Sommer 2009

Logbuch Nr. 74 Frühjahr 2009

Logbuch Nr. 73 Winter 2008

Logbuch Nr. 72 Herbst 2008

Logbuch Nr. 71 Sommer 2008

Logbuch Nr. 70 Frühjahr 2008

Logbuch Nr. 69 Winter 2007

Logbuch Nr. 68 Herbst 2007

Logbuch Nr. 67 Sommer 2007

Logbuch SH Mai 2007 Willst Du mit?

Logbuch Nr. 66  Frühjahr 2007

Logbuch Nr. 65  Advent 2006

Logbuch Nr. 64  Spätsommer 2006

Logbuch Nr. 63  Frühling 2006

Logbuch Nr. 62  Winter 2006

Logbuch Nr. 61  Sommer 2005

Logbuch Nr. 60  Frühling 2005

Logbuch Nr. 59  Advent 2004

Logbuch SH3/04 Signalstation

Logbuch Nr. Nr. 58 Sommer 2004

Logbuch Nr. 57  Ostern 2004

Logbuch SH1/04 Barkasse Vegebüdel

Logbuch Nr. 56 Advent  2003

Logbuch Nr. 55 Herbst 2003

Logbuch Nr. 54 Sommer 2003

Kontakt

  • 0421 – 95 86 786
    (Anrufbeantworter)
  • info@mtv-nautilus.de
  • Facebook

Vereinsanschrift

  • Zum alten Speicher 7
    28759 Bremen

Postanschrift

  • Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
    Postfach 75 06 15
    28726 Bremen

© Copyright - MTV Nautilus powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Klönrunde im Juni 2019 März 2019 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz