MTV Nautilus
  • Home
  • Aktuelles & Archiv
  • Sparten
    • Barkasse Vegebüdel
    • Heringslogger BV2 Vegesack
    • Jugendgruppe (JWK Vegefeuer)
    • Kutterpullen (MK. Vegevogel)
    • Pappbootregatta
      • Pappbootregatta 2022
      • Pappbootregatta 2020
      • Pappbootregatta 2019
      • Pappbootregatta 2018
      • Pappbootregatta
        2017
    • Schlepper Regina
    • Signalstation
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Nautilushaus
    • Unsere Satzung
  • In Vegesack
    • Maritime Meile
    • Vegesack Marketing e.V.
    • Kutterverein
    • Maritime Fragen zu Vegesack
    • mehr in und zu Vegesack
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Klönschnack Januar 2019

13. Januar 2019/in Klönschnack

Wie Kai aus der Kiste – Der Siegeszug des Containers in der internationalen Handelsschifffahrt – Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 17. Januar 2019 im NAUTILUSHAUS am Museumshaven in Bremen-Vegesack

Auf den friesischen Inseln Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonikoog, herrscht derzeit Goldgräberstimmung. Oder jedenfalls frohe Erwartung. Seit das Containerschiff >Zoe< der Reederei MSC am 2. Januar in schwerer See vor Borkum wenigsten 281 seiner an Deck gelaschten genormten Transportbehälter verlor, von denen bereits einige an die Inselstrände gespült wurden, steht man, den Blick auf die See gerichtet, erwartungsvoll in den Dünen. Anders als in Deutschland, geht Strandgut nach niederländischem Recht in den Besitz derjenigen über, die unversehens oder nach gezielter Suche darauf stoßen. Vor allem Einheiten, bepackt mit Fernsehgeräten, Spielzeug, aber auch Gefahrgut gingen von der >Zoe<, Heimathafen Panama City, über Bord.
Kaum eine Erfindung hat den Warentransport auf See, den Hafenumschlag und den Schiffbau so massiv verändert wie der Container. Dabei handelte es sich, als am 26. April 1956 die >Ideal X<, der erste mit Containern beladene Frachter, in New Jersey zur Reise nach Houston/Texas ablegte, eigentlich um eine naheliegende Erfindung. Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten Eisenbahngesellschaften weltweit mit genormten Umwegverpackungen experimentiert. Das Ziel: Waren und Güter nicht länger im Einzelumschlag auf verschiedenen Verkehrsträgern zu transportieren, sondern das Umschlagverfahren zu normen und zu standardisieren.
Als Erfinder des heute gebräuchlichen Standardcontainers gilt der US-Amerikaner Malcom McLean, ein in North Carolina ansässig gewesener, im Tabakhandel tätiger Speditionsunternehmer. 1957 schuf er den ersten Container-Liniendienst. Die Reederei PanAtlantic, 1960 in Sea Land umbenannt, ist als Marke heute Teil der dänischen Maersk Gruppe. Weltweit prägt McLeans Innovation den Anblick von Hafenlandschaften, Bahnhöfen und Einrichtungen für den Güterumschlag.
1966 wurde im Überseehafen Bremen der erste für Deutschland bestimmte Container gelöscht. Das Problem: Es existierte landseitig noch kein brauchbares Entladungssystem. Die erste Kiste fiel prompt vom Haken und plättete den für den Abtransport bestimmten Lkw. Auch das Schiff, die >Fairland<, war nicht mehr als ein von der US Navy ausgemustertes Liberty Schiff. Nach kaum mehr als einem Jahrzehnt lagen die Dinge in allen Häfen ganz anders. Ganze Berufsgruppen, Gewerke, technische Systeme und Traditionen, bis hin zu denen politischer Natur, waren verschwunden. Nicht ohne Grund wurden die aufgekommenen Container-Frachter von den um ihre Berufsehre fürchtenden Seeleuten abschätzig Schachtelschiffe genannt.
Wie der Container den Hafenumschlag, die Seemannschaft und den Schiffbau revolutionierte, darum und weshalb Strandgut hierzulande sich nicht jeder einfach aneignen darf, geht es bei der Klönrunde des MTV Nautilus am Donnerstag, dem 17. Januar 2019. Beginn um 19 h im NAUTILUSHAUS, Zum Alten Speicher 7 in 28759 Bremen. Präsentation und Moderation: Gerald Sammet.

https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png 0 0 Aenne Sammet https://mtv-nautilus.de/wp-content/uploads/2018/01/MTV_NAUTILUS_LOGO_PNG.png Aenne Sammet2019-01-13 14:18:122019-01-13 14:18:12Klönschnack Januar 2019

Suche

Kategorien

  • Barkasse Vegebüdel
  • Berichte
  • Heringsloger BV2 Vegesack
  • Jugendgruppe
  • Klönschnack
  • Kutterpullen
  • Maritime Meile
  • Newsletter
  • Pappbootregatta
  • Pressemitteilungen
  • Schlepper Regina
  • Signalstation
  • Sparten
  • Vegefeuer

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Log Bücher Archiv

Kieler Woche 2016

Logbuch Nr. 92 Herbst/Winter 2014/2015

Logbuch Nr. 91 Sommer 2014

Logbuch Nr. 90 Frühjahr 2014

Logbuch Nr. 89 Winter 2013/2014

Logbuch Nr. 88 Herbst 2013

Logbuch Nr. 87 Frühjahr/Sommer 2013

Logbuch Nr. 86 Winter 2012/2013

25 Jahre MTV Nautilus – Jubiläumsbroschüre

Logbuch Nr. 85 Sommer 2012

Logbuch Nr. 84 Frühjahr 2012

Logbuch Nr. 83 Herbst/Winter 2011/2012

Logbuch Nr. 82 Frühjahr/Sommer 2011

Logbuch Nr. 81 Winter 2010/2011

Logbuch Nr. 80 Herbst 2010

Logbuch Nr. 79 Sommer 2010

Logbuch MTV Kompakt 2010

Logbuch Nr. 78 Frühjahr 2010

Logbuch Nr. 77 Winter 2009/2010

Logbuch Nr. 76 Herbst 2009

Logbuch Nr. 75 Sommer 2009

Logbuch Nr. 74 Frühjahr 2009

Logbuch Nr. 73 Winter 2008

Logbuch Nr. 72 Herbst 2008

Logbuch Nr. 71 Sommer 2008

Logbuch Nr. 70 Frühjahr 2008

Logbuch Nr. 69 Winter 2007

Logbuch Nr. 68 Herbst 2007

Logbuch Nr. 67 Sommer 2007

Logbuch SH Mai 2007 Willst Du mit?

Logbuch Nr. 66  Frühjahr 2007

Logbuch Nr. 65  Advent 2006

Logbuch Nr. 64  Spätsommer 2006

Logbuch Nr. 63  Frühling 2006

Logbuch Nr. 62  Winter 2006

Logbuch Nr. 61  Sommer 2005

Logbuch Nr. 60  Frühling 2005

Logbuch Nr. 59  Advent 2004

Logbuch SH3/04 Signalstation

Logbuch Nr. Nr. 58 Sommer 2004

Logbuch Nr. 57  Ostern 2004

Logbuch SH1/04 Barkasse Vegebüdel

Logbuch Nr. 56 Advent  2003

Logbuch Nr. 55 Herbst 2003

Logbuch Nr. 54 Sommer 2003

Kontakt

  • 0421 – 95 86 786
    (Anrufbeantworter)
  • info@mtv-nautilus.de
  • Facebook

Vereinsanschrift

  • Zum alten Speicher 7
    28759 Bremen

Postanschrift

  • Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
    Postfach 75 06 15
    28726 Bremen

© Copyright - MTV Nautilus powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Neues aus dem MTV Nautilus Pappbootregatta 2019 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz